In Zeiten von Home-Office ist die digitale Vernetzung umso wichtiger. Wie viele Nutzer sind in der Schweiz auf den Social-Media-Plattformen unterwegs? Wir haben die neusten Zahlen.

Bei den Nutzerzahlen steht Facebook in der Rangliste auf Rang 1, gefolgt von LinkedIn und Instagram.
Facebook - 3,5 Mio
"Der blaue Riese" ist in der Schweiz mit Abstand immer noch die beliebteste Social-Media-Plattform. Bei den schulpflichtigen Kindern spielt Facebook kaum eine Rolle. Am präsentesten ist die Altersgruppe der 30-39-Jährigen. Dieser betrug im Dezember 2019 870’000 Nutzer, gefolgt von der Gruppe der über 50-Jährigen mit 900’000 Usern.
LinkedIn - 2,9 Mio
Etwas überraschend präsentiert sich in dieser Rangliste das Business-Netzwerk LinkedIn an 2. Position. LinkedIn hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt, viele nützliche Funktionen eingebaut und die Interaktivität unter den Nutzern ist relativ hoch. Die Nutzerzahlen in der DACH-Rergion wurden im Januar 2020 erhoben. Wir haben die Zahlen im März 2020 verifiziert: Wer im Kampagnen-Manager von LinkedIn für Nutzer, welche dauerhaft in der Schweiz sind, eine neue Kampagne erstellen will, erhält bei der Zielgruppe sogar die Zahl 3’000’000 angezeigt.
Instagram - 2.5 Mio
Instagram ist weiterhin sehr beliebt und die Nutzerzahlen steigen stetig an. Rund ein Drittel der Nutzer in der Schweiz sind zwischen 25 und 34 Jahre alt.
Snapchat - 1,4 Mio
Diese Plattform, welche dank den Stories einst einmalig war, ist vor allem bei den Medien ein bisschen in die Vergessenheit geraten. Die jungen Nutzer bleiben Snapchat aber treu. Über 50% der Nutzer sind zwischen zwischen 18 und 24 Jahre alt.
xing - 1 Mio
Gemäss Werbeplaner von Xing gibt es in der Schweiz über 1 Mio User, im gesamten deutschsprachigen Raum sind mehr als 17 Millionen Mitglieder. Xing bietet durchaus nützliche Funktionen wie themenspezifische Gruppen oder den Stellenmarkt. In Sachen Interaktion hinkt Xing aber deutlich LinkedIn hinterher. Auch die verhältnismässig hohen Preise schrecken User und Firmen zunehmends ab.
twitter - 1 Mio
Mitteilungen von Behörden und Präsident*innen werden oft zuerst auf Twitter verbreitet. Daher ist und bleibt Twitter die Informationsplattform Nummer 1 für Medien und Journalist*innen. Die Nutzerzahlen tummeln sich in der Schweiz seit Jahren um 1 Mio.
pinterest - 1 Mio
Pinterest wird oft als Inspirationsquelle und als visuelle Suchmaschine gebraucht. Gewisse Bereiche (Mode, Beauty, Wohnen) sind besonders beliebt. In der Schweiz kommt Pinterest nicht richtig vom Fleck, ist als Trafficlieferant (Klicks mit Verweis auf die eigene Website) aber trotzdem nicht zu unterschätzen.
TiKTok - 1 Mio
Von der Plattform gibt es keine offiziellen Zahlen. Es handelt sich um eine Schätzung unsererseits (10 bis 15 % der Einwohner, analog den Nutzerzahlen aus Deutschland oder Frankreich). Tatsache ist, dass TikTok bei den Jugendlichen sehr beliebt ist. Die Videos sind experimenteller, kreativer und unterhaltsamer als auf anderen Plattformen. Die Schaltung von Werbung auf TikTok ist in der Schweiz im Gegensatz zu allen oben aufgeführten Social-Media-Netzwerken immer noch nicht möglich.
Anmerkung und Fazit
Nicht berücksichtigt in dieser Auflistung haben wir WhatsApp und YouTube.
Der Nachrichtenaustausch und das Telefonieren via WhatsApp sind äusserst beliebt. Die App dürfte bei mehr als 90% aller Smarphonenutzer in der Schweiz installiert sein. WhatsApp wird mehr für den privaten als den geschäftlichen Gebrauch benutzt. YouTube ist die zweitgrösste Suchmaschine der Welt und ist eine Tochtergesellschaft von Google. Um die 5,5 Millionen Personen in der Schweiz nutzen YouTube, mehrheitlich aber passiv.
Wer Personen in der Schweiz online erreichen will, sollte die Möglichkeiten von Facebook, LinkedIn und Instagram nutzen. Wer jetzt die Tätigkeiten auf Social Media ausweiten möchte, sollte sich aber zuerst immer fragen: Welche Ziele und welche Zielgruppen will ich mit Social Media erreichen? Welchen Inhalt und welche Formate (Bilder, Videos, usw.) will und kann ich einsetzen und verbreiten? Und welche Ressourcen habe ich zur Verfügung?
Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Social-Media-Aktivitäten gewinnbringend hochzufahren. Kontaktieren Sie uns.
Quellen zur Berechnung der Nutzerzahlen:
https://bernet.ch/blog/2020/01/03/facebook-zahlen-schweiz-keine-erholung-in-sicht/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298019/umfrage/anzahl-der-nutzer-von-linkedin-in-der-schweiz/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/469909/umfrage/instagram-nutzer-in-der-schweiz-nach-altersgruppen-und-geschlecht/
https://werben.xing.com/daten-und-fakten/
https://robnicolas.ch/tik-tok-marketing-schweiz/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/538993/umfrage/snapchat-nutzer-in-der-schweiz-nach-altersgruppen/
https://www.futurebiz.de/artikel/pinterest-statistiken/
https://www.nau.ch/social-media-nutzung-in-der-schweiz-65496793
Kommentare